Zum Seiteninhalt springen
Bernd Licht Haustechnik_Logo_transparent.png
Zwei Personen stehen neben einem weißen Transporter auf einer Wiese.

Bernd Licht Haustechnik bildet Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus

Ein Ausbildungsberuf mit Zukunft auch für den Quereinstieg: Bernd Licht bildet Anlagenmechaniker/-innen (SHK) aus. Über einen Beruf, der wieder gefragt ist auch dank modernster Technik.

Nur wenige Menschen wissen, dass der Beruf des Anlagenmechanikers einer der vielseitigsten und spannendsten Berufe ist, die es gibt. Es ist ein Beruf zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technik. Das klassische Bohren, Schweißen und Schrauben gehört hier zum Alltag. Gleichzeitig warten Anlagenmechaniker computergestützte Systeme wie Heizungen und Klimaanlagen. Auch das Thema Smart Home oder Photovoltaik ist Teil des Arbeitsalltages.

Einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland

Es ist ein Beruf mit Zukunft, in dem Fachleute nach der Ausbildung sehr gefragt sind. Und das hat sich herumgesprochen. Gehört der Anlagenmechaniker SHK doch seit Jahren wieder zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland. Ganz besonders bei männlichen Auszubildenden ist eine Lehrstelle in diesem Bereich begehrt. Der Beruf liegt hier im aktuellen Ausbildungsjahr auf dem dritten Rang. „Dieser Beruf eignet sich auch für Umschüler und Quereinsteiger aus anderen Branchen“, erklärt Bernd Licht, Inhaber von Bernd Licht Haustechnik mit Sitz in Großheirath.

Während in anderen Branchen mit starken Auftragsschwankungen zu rechnen ist, erwartet man in der SHK-Branche eine stabile Nachfrage. Das hat zwei Ursachen, wie Bernd Licht erklärt: „Einerseits werden aktuell zahlreiche Heizungsanlagen saniert, die während des Baubooms in den 1990er Jahren installiert wurden, andererseits bieten Teil-Modernisierungen ein enormes Einsparpotential.“ Entsprechend hoch bleibe daher die Nachfrage, was diesen Beruf zukunftssicher mache, gerade für Umschüler aus anderen Branchen.

Von der modernisierten Heizung bis zum Traumbad

Eine sparsame Heizung, ein schickes neues Badezimmer oder die Solaranlage auf dem Dach: Die Arbeit des Anlagenmechanikers SHK wird in jedem Haushalt und Gebäude gebraucht. Sie sorgen für Wasser, Wärme und Lebensqualität. „Das Schönste ist, wenn man am Ende des Tages das Ergebnis der Arbeit sehen kann und die Kunden zufrieden sind“, sagt Bernd Licht. Denn Anlagenmechaniker kümmern sich nicht nur darum, dass der Wasserhahn nicht tropft oder das warme Wasser zuverlässig läuft. Sie installieren auch Traumbäder und machen so Wohnträume wahr. Die Ergebnisse jedenfalls können sich sehen lassen.

Mit den eigenen Händen an der Zukunft arbeiten

Heutzutage reizt viele Menschen auch an dem Beruf, dass sie einen wertvollen Beitrag zur technologischen Zukunft leisten können. Themen wie Photovoltaik und die damit verbundene Energiewende, Klimatisieren der eigenen Räume, weil die Sommer immer wärmer werden oder die Heizungsmodernisierung sind gefragt. Und Anlagenmechaniker sind zusammen mit Elektrikern die Handwerker, welche gebraucht werden, um diese Themen voranzubringen.

Zurück nach oben